Bei steigendem Pegel landet mehr Müll in der Müllfalle.
Ein großer Teil des schwimmenden Mülls, den wir fangen, besteht aus Plastik.
Wenn Menschen am Rhein zusammenkommen, fällt auch mehr Müll ins Wasser.
Ein Teil des Mülls stammt von Picknick und Feiern am Rheinufer (z.B. Flaschen für alkoholische Getränke)..
Ein anderer Teil des Mülls kommt aus der Binnenschiffahrt (z.B. gastronomische Großverpackungen und Müll aus dem Ausland).
Es finden sich viele Plastikpellets (Rohstoff aus der Plastikverarbeitung) als Beifang zwischen dem Treibgut in der Müllfalle.
Es gibt Sondereffekte an bestimmten Terminen: Auch Silvester hat sich bei unserem Fang gezeigt. Wir haben in den Wochen danach Tausende von Raketenstäben und Plastikhülsen eingesammelt.